Der Verein stellt sich vor
Zum Ende des Jahres 2011 beschloss der Burger Stadtrat, sich für die 4. Landesgartenschau (Laga) in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 zu bewerben. Um dieser Bewerbung Nachdruck zu verleihen und der Landesregierung zu zeigen, dass hinter diesem Vorhaben eine breite Burger Öffentlichkeit steht, gründeten 7 von diesem Vorhaben Überzeugte im Dezember 2011, noch vor Abgabe der Bewerbungsunterlagen, unseren Förderverein. So war auch eine der ersten Aufgaben die Begleitung der Bewerbung unserer Stadt.
Nach dem Zuschlag für die Durchführung der Laga 2018 in Burg, was entsprechend gefeiert wurde, sahen wir unsere Tätigkeit in der Einbindung der Einwohner*innen und aller Interessenten in die Planungen zur Durchführung. Es fanden Informationsveranstaltungen statt und eine Ideenbörse sammelte konkrete Vorschläge. Schnell erreichten wir eine Zunahme der Mitgliederzahl und so konnten wir bald das 100. Mitglied begrüßen.
Mit weiteren Projekten trugen wir dazu bei, dass sich die Stadt auch außerhalb der großen Gartenschauparks für DAS Großereignis 2018 herausputzte. Die jährliche Blumenampelaktion in der Innenstadt und auf den Laufwegen zwischen den Gartenschauparks ist dabei bis heute eine feste Größe. Auch die gärtnerische Kreativität unserer Vereinsmitglieder kam bei der Schaffung von Knoten- und Kräutergarten zum Tragen. Diese beiden Anlagen in der Deichstraße sind bis heute Kernprojekte unserer Arbeit.
Zwei Baumpatenaktionen sorgten im Goethepark mit über 50 Bäumen für frisches Grün und auch die Kunstobjekte des Metallkünstlers Peter Schmitz säumen inzwischen den Laga-Weg vom Bahnhof bis zum Flickschupark.
Wir laden Sie herzlich ein, mitzumachen und sich auch weiterhin für eine blühende Stadt Burg zu engagieren!